Unten können Sie sich das Video ansehen, das René Mertens auf YouTube gepostet hat.
Es fängt den Spaß an der Veranstaltung und die beeindruckende Beteiligung der Menschen in authentischen deutschen Kostümen ein.
Es gibt Fortschritte!
Horst
![]() |
|
Viele von Ihnen haben vielleicht bemerkt, dass die deutsche Gruppe eine fantastische Zeit auf dem Oktoberfest in Beechworth hatte! Unten können Sie sich das Video ansehen, das René Mertens auf YouTube gepostet hat. Es fängt den Spaß an der Veranstaltung und die beeindruckende Beteiligung der Menschen in authentischen deutschen Kostümen ein. Konversationen auf Deutsch sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Sitzungen, und es werden mehrere schriftliche Geschichten verfasst.
Es gibt Fortschritte! Horst
0 Comments
Gesprächsfrage Sprechen Sie auf Deutsch über das Oktoberfest. Conversation Question Talk about the Oktoberfest in German. Aussprachübungen Noch ein paar Ausspracheübungen zum Thema Berufe Pronunciation practise Some more pronunciation exercises about occupations Grammatische Mein (der) Vater ist ein guter Mann. Ich gebe meinem (dem) Vater das Geig. Ich hole meinen (den) Vater vom Bahnhof ab. Meine ( die) Mutter Ist ein gute Frau. Ich gebe meiner (der) Mutter das Geld. Ich hole meine (die) Mutter ab. Mein (das) Kind ist ein guter Schüler. Ich gebe meinem (dem) Kind Taschengel. Ich hole mein(das) kind von der Schule ab. Mein (der) Hund ist sehr wachsam. Ich gehe mit meinem (dem) Hund spazieren. Ich hole meinen(den) Hund vom Tierarzt ab. Er hat ein(das) Büro in der Hauptstraß. Er arbeutet in einem(dem) Büro inder Hauptstraße. Ich gehe von meinem (dem) Büro zu seinem Büro. Mein (der) Kuchen schmeckt süß. Der Zucker macht meinen (den) Kuchen süß. Ich hole den Kuchen vom meinem(dem) Bäcker ab. Frage immer wer, wem oder wen. 'My (the) father is a good man. I give my (the) father the violin. I pick up my (the) father from the train station. My (the) mother is a good woman. I give my (the) mother the money. I pick up my (the) mother. My (the) child is a good student. I give my (the) child pocket money. I pick up my (the) child from school. My (the) dog is very alert. I go for a walk with my (the) dog. I pick up my (the) dog from the vet. He has an (the) office on Main Street. He works in an (the) office on Main Street. I go from my (the) office to his office. My (the) cake tastes sweet. The sugar makes my (the) cake sweet. I pick up the cake from my (the) baker. Always ask who, to whom, or whom. Hallo Horst, Dieser grammatische Fälle ist Ausländern sehr schwer erklärbar. Die Antwort liegt in der richtigen Fragestellung: immer Fall: wer oder was?....... die Frau........der Mann ..........das Kind Fall wessen?....................der Frau.......des Mannes........des Kindes Fall wem?........................der Frau.......dem Mann..........dem Kind Fall : wen oder was?........die Frau.......den Mann...........das Kind ..................muss man einfach lernen!!!!!!! Fragestellung immer mit Tunwort ( Verb) Ich gebe der Frau Blumen............ Wem gebe ich die Blumen? ..... der Frau (3. Fall) Ich sehe den Mann im Haus........Wen sehe ich im Haus?........den Mann (4. Fall) Ich gebe dem Kind Spiele...........Wem gebe ich Spiele?...........dem Kind (3. Fall) Hello Horst, This grammatical case is very difficult to explain to foreigners. The answer lies in asking the correct question: always Case: who or what? ....... the woman ........the man ..........the child Case: whose? .................... the woman’s.......the man’s........the child’s Case: to whom? .................. the woman.......the man..........the child Case: whom or what? ........ the woman.......the man...........the child .............one must simply learn it!!!! The question must always be asked with an action word (verb). Examples: I give the woman flowers............To whom am I giving the flowers? ..... to the woman (3rd case) I see the man in the house........Whom do I see in the house?........the man (4th case) I give the child games...........To whom do I give games?...........to the child (3rd case)' MitsingenFroher Bauer auf dem Berghof, er war ja noch so jung. Bei der Mahd auf steiler Wiese, da fiel sein Traktor um. In dem Haus drei kleine Kinder und eine Frau, so lieb. Wie soll es weitergehen? Die Tage sind so trüb. Der Neubau noch voll Schulden, am Hof die Arbeit schwer. Sie rief den Schmerz zum Himmel, da teilte sich das Wolkenmeer. Die Hand aus den Wolken reichte herab bis ins Tal. Als Zeichen der Rettung ein Hoffnungssonnenstrahl. Die Hand aus den Wolken, sie gab ihr zu versteh'n: Mit Hilfe von Oben wird das Leben weitergeh'n. Niemand bringt den Vater wieder und niemand ihren Mann. Doch das Dorf war voller Engel, die Nachbarn packten an. Frauen spielten mit den Kindern, Männer schauten auf das Vieh, der Pfarrer bat um Spenden, so ging's dann irgendwie. Die Hand aus den Wolken reichte herab bis ins Tal. Als Zeichen der Rettung ein Hoffnungssonnenstrahl. Die Hand aus den Wolken, sie gab ihr zu versteh'n: Mit Hilfe von Oben wird das Leben weitergeh'n. Viele Dinge, die geschehen, werden immer ein Rätsel sein. Doch menschen, die glauben, sind niemals ganz allein. Die Hand aus den Wolken, sie gibt uns zu versteh'n: Mit Hilfe von oben wird das Leben weitergeh'n. Source: (includes English translation) https://www.letras.com/kastelruther-spatzen/605568/#google_vignette Horst
Ausspracheübungen„Einige Berufe auf Deutsch erklären“ Pronunciation practise "Explain some occupations in German" MitsingenHorst
|
LessonsThis page contains the lessons for the German Advanced Course with Horst Gunther in 2022 and for the combined Beginners/Advanced course in 2023 and 2024. The upcoming lesson resources are usually added before the class so they can be previewed, as well as reviewed after class. Index to Lessons
All
Archives
March 2025
|
Developed and maintained by members, this website showcases U3A Benalla & District.
Photographs - U3A members; Benalla Art Gallery website; Weebly 'Free' images;Travel Victoria and State Library of Victoria
|